UNSERE SCHÜTZLINGE
TIERVERMITTLUNG
ADOPTIEREN STATT KAUFEN
Gemeinsam finden wir für Sie den passenden Schützling und für das Tier ein liebendes Zuhause!
In unserem Tierheim kümmern wir uns hingebungsvoll um unsere Schützlinge auf Zeit. Das kann aber ein Leben mit dem eigenen Lieblingsmenschen nicht ersetzen. Daher freuen wir uns, wenn wir Sie bei der Suche nach einem passenden Freund fürs Leben unterstützen können.
Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen rund um den Vermittlungsprozess. Denn bevor Sie sich für ein bestimmtes Tier entscheiden, müssen Sie sich erst gut überlegen, welches Tier am besten zu Ihnen passt. Untenstehend finden Sie die wichtigsten Fragen, die Sie hierfür beantworten sollten.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und Ihnen hoffentlich einen unserer Schützlinge anvertrauen zu dürfen!
Vermittlung von Katzen
- Besuchen Sie uns: Zu den Öffnungszeiten bzw. nach Terminabsprache können Sie sich unsere Katzen ansehen und sich bei den Tierheim-Mitarbeitern über die Tiere und deren besondere Eigenschaften erkundigen.
- Selbstauskunft ausfüllen: Haben Sie sich eine Katze ausgesucht, füllen Sie eine Selbstauskunft aus, damit wir uns ein Bild darüber machen können, ob die Bedürfnisse von Mensch und Tier zusammenpassen.
- Hausbesichtigung: Innerhalb der nächsten 5 bis 8 Tage kommt nach vorheriger Absprache ein Mitarbeiter des Tierheims vorbei und sieht sich das neue Zuhause an.
- Abholtermin vereinbaren: Danach kann, nach vorheriger Terminvereinbarung, die Katze abgeholt werden. Unsere Katzen sind entwurmt, entfloht, geimpft, gechipt und werden im entsprechenden Alter kastriert.
Vermittlung von Hunden
- Besuchen Sie uns: Zu den Öffnungszeiten bzw. nach Terminabsprache können Sie sich die Hunde ansehen und sich vom Tierheimpersonal beraten lassen. Bitte beachten Sie dabei die Gassigehzeiten. Wenn Sie Interesse an einem bestimmten Hund haben, geben Sie vorher am besten telefonisch Bescheid (Tel. 0841/ 99323810), da er sonst womöglich gerade ausgeführt wird.
- Selbstauskunft: Sollten Sie sich für einen Hund entscheiden, füllen Sie eine Selbstauskunft aus, damit sich das Tierheimteam ein Bild darüber machen kann, ob die Bedürfnisse von Mensch und Tier zusammenpassen.
- Vorübergehende Aufnahme: Nach einem weiteren Kennenlerntermin wird der Hund mit einer „vorübergehenden Aufnahme“ mit ins neue Zuhause gegeben. Denken Sie bitte daran, dass wir zu diesem Zeitpunkt eine Kaution in Höhe der späteren Abgabegebühr verlangen.
- Hausbesichtigung: Innerhalb der nächsten 5 bis 8 Tage kommt nach vorheriger Absprache ein Mitarbeiter des Tierheims vorbei und schaut sich das neue Zuhause an.
- Vertrag und Schutzgebühr: Bei dieser Gelegenheit wird auch der Vertrag unterschriebenund die Kaution wird in die Schutzgebühr umgewandelt. Nach erfolgreicher Nachkontrolle darf der Hund endgültig bei Ihnen einziehen. Unsere Hunde sind entwurmt, entfloht, geimpft und gechipt.
Vermittlung von Kleintieren
- Besuchen Sie uns: Zu den Öffnungszeiten bzw. nach Terminabsprache können Sie sich die Kleintiere ansehen und sich von unserem Tierheimpersonal beraten lassen.
- Informieren: Damit Sie und Ihr ausgewählter neuer Begleiter gut zusammenpassen und Sie möglichst viel Freude miteinander haben, sehen Sie sich bitte unseren Fragenkatalog an. Zudem händigen wir Ihnen gerne Informationsmaterial zu einer artgerechten Tierhaltung aus.
- Voraussetzungen: Wir vermitteln als Tierschutzverein nicht in Einzelhaltung (Nager, Vögel etc.) und nicht in reine Käfighaltung (Wohnraum mit Auslauf, Freiflug, …). Fotos, die das neue Gehege zeigen, sind bitte mitzubringen (gerne auf dem Handy).
WELCHES TIER PASST ZU MIR?
Um ein passendes Tier zu finden, gehen Sie die folgende Liste durch und beantworten Sie für sich die Fragen:
- Wie aktiv bin ich und wie aktiv soll mein Haustier sein?
- Wie viel Freizeit habe ich und wie verbringe ich sie gern?
- Wo und wie lebe ich?
- Wie würde ich meinen Vierbeiner erziehen?
-
Was erwarte ich von meinem Haustier?
- Wie viel Geld bin ich bereit, in mein Tier jährlich zu investieren?
Beachten Sie, dass jedes Tier individuell ist und seine eigenen Ansprüche hat. Natürlich muss nicht nur über die Art, sondern auch über das Alter und die Größe des Tieres entschieden werden. Die Chemie zwischen Besitzer und Tier muss natürlich auch stimmen.
Besuchen Sie uns im Tierheim, um Ihren neuen Gefährten kennenzulernen. Für einen ersten Eindruck gibt es unsere Adoptionsgalerie, wo Sie unsere Bewohner mit Bild und kurzer Beschreibung finden.
SCHUTZGEBÜHREN
Die Schutzgebühren gibt es, wie der Name es verrät, zum Schutz der Tiere. So wollen wir verhindern, dass unverantwortliche Menschen die vermittelten Tiere weiterverkaufen. Wir möchten, dass jeder unserer Schützlinge ein dauerhaftes Zuhause findet. Zudem unterstützt die Schutzgebühr bei der Deckung der Kosten, die für die Unterbringung und tierärztliche Versorgung anfallen.
Untenstehend finden Sie eine aktuelle Auflistung unserer Schutzgebühren. Nicht aufgeführte Preise erfahren Sie auf Anfrage. Kontaktieren Sie uns.
Alle Preise sind Bruttopreise. Einheiten sind Mindesteinheiten und werden pro angefangene Einheit voll berechnet. Alle Kosten sind nach Aufforderung sofort bar oder mit EC-Karte zu begleichen. Der Verein behält sich bei Nichtzahlung das Eigentumsrecht bzw. das Rückbehaltungs- und Pfandrecht vor.
- Schutzgebühr pro Hund: 350€
- Schutzgebühren für reinrassige und ältere Hunde nach Absprache
- Schutzgebühr pro Katze kastriert: 150 €
- Schutzgebühr pro Katze unkastriert: 75 €
- Schutzgebühren für reinrassige Katzen nach Absprache
- Schutzgebühr Kaninchen, weiblich oder unkastriert: 30 €
- Schutzgebühr Kaninchen, kastriert: 50 €
- Schutzgebühr Meerschweinchen, weiblich oder unkastriert: 25€
- Schutzgebühr Meerschweinchen, kastriert: 40€
- Preise für weitere Kleintiere auf Anfrage
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Mensch und Tier müssen zusammenpassen. Das ist uns wichtig.
Falls Sie sich nicht entscheiden können, mehr Information brauchen oder einen Besichtigungstermin vereinbaren möchten, setzen Sie sich mit uns in Verbindung und wir helfen Ihnen gerne weiter.